Neue Mitarbeitende für die Kirchengemeinden und Kitas gewinnen und mit einigen Vorurteilen aufräumen will das Evangelisch-Lutherische Dekanat Weiden. Das Dekanat geht dafür neue Wege und will mit seinen Stellenangeboten im Internet deutlicher sichtbar sein als bisher.
Ein Team um Dekan Thomas Guba entwickelte dafür mit Unterstützung einer Agentur aus der Region ein Konzept: „Anders-als-geglaubt“ – so lautet der Titel einer neuen Website, die Mitte November freigeschaltet wurde. Sie ist der 1. Baustein eines längerfristig angelegten Projektes. Es soll Pfarrerinnen, Diakone und Religionspädagogen auf die Oberpfalz aufmerksam machen und Erzieher und Kinderpflegerinnen für die evangelische Kirche als Arbeitgeber interessieren.
Denn bei beiden Zielgruppen gibt es unterschiedliche Vorbehalte, wissen Dekan Guba und Inga Hinz, die Geschäftsführerin der evangelischen Kindertagesstätten im Dekanat Weiden: „Viele Theologisch-Pädagogische Mitarbeitende in der bayerischen Landeskirche haben die Oberpfalz einfach nicht auf dem Schirm. Sie gilt häufig immer noch als rückständig und abgelegen. Aber das stimmt nicht. Wir in der Oberpfalz sind eine ländliche Region in der Mitte Europas, die unglaublich viel zu bieten hat. Das möchten wir zeigen und dadurch qualifizierte neue Leute in unser Dekanat locken“, erklärt Guba.
Dass die Oberpfalz katholisch geprägt ist, hat nach Aussage von Inga Hinz auch Auswirkungen auf das Bewerberinteresse in den evangelischen Kitas. „Bei vielen Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen herrscht noch die Meinung vor, dass man evangelisches Kirchenmitglied sein muss, um bei uns arbeiten zu können. Dabei sind wir grundsätzlich offen für alle, die entsprechend qualifiziert sind.“
Das Motto der Kampagne ‚anders als geglaubt‘ ist deshalb nicht zufällig gewählt, erläutert Pfarrer Klaus Weber, der in Weiden für Dekanatsentwicklung zuständig ist: „Wir wollen all diese Irrtümer mit einem Augenzwinkern aufgreifen und Lust machen auf einen Wechsel zu uns. Und der soll möglichst einfach und unkompliziert ablaufen.“ So stellt die neue Website nicht nur alle Einrichtungen des Dekanates mit zahlreichen, im Rahmen des Projektes fotografierten Bildern vor. Sie präsentiert gleichzeitig die Oberpfalz als attraktive Region zum Leben und Arbeiten. Zentraler Bestandteil ist außerdem ein einfach zu bedienendes Online-Bewerbungsformular, mit dessen Hilfe Interessierte Kontakt aufnehmen und ihre Unterlagen hochladen können. Dekan Guba: „In der evangelischen Landeskirche sind wir die ersten, die das ausprobieren. Wir sind sehr froh, dass wir im Rahmen der Digitalstrategie unserer Landeskirche dafür eine Förderung erhalten.“
Damit möglichst viele potenzielle Mitarbeitende die neue Seite finden, läuft eine unterstützende Kampagne über Google for Jobs. Anfang 2023 sollen die ersten Ergebnisse ausgewertet und weitere Schritte geplant werden. Weitere Informationen gibt es unter www.anders-als-geglaubt.de .
Hintergründe zum Projekt "Anders als geglaubt" im Beitrag der Evangelischen Funkagentur vom 18.Dezember 2022 von Eva Schlössel: