Pädagogische Stelle in KZ-Gedenkstätte Flossenbürg besetzt

Johannes Bretting
Bildrechte privat

Seit 01. September ist die neu geschaffene pädagogische Stelle in der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg besetzt. Hierfür konnte Johannes Bretting (33) gewonnen werden, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Stiftung Bayerische Gedenkstätten
und der Evang.-Luth. Kirche in Bayern vom 15.9.2022.

Bretting kommt von der Universität Frankfurt a.M., wo er aktuell an einer Promotion im Bereich der Gedenkstättenpädagogik arbeitet. Seine Stelle wird zu großen Teilen von der Evangelischen Landeskirche Bayern finanziert. Der inhaltliche Fokus liegt auf der Stärkung der bestehenden Jugendarbeit, der Zusammenarbeit mit kirchlichen Zielgruppen und dem klaren Engagement gegen Antisemitismus, Rassismus und Antiziganismus und für eine gelebte, lebendige Erinnerungsarbeit.

Ein wichtiger Ankerpunkt in der Arbeit der neugeschaffenen Stelle wird der evangelische Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer sein. „Mit dem Gedenken an den hier von den Nazis ermordeten Pastor Dietrich Bonhoeffer ist die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg einer der wesentlichen evangelischen Erinnerungsorte in Deutschland. Als Kirche haben wir deswegen hier ein besonders großes Interesse an einer lebendigen Erinnerungskultur, die gerade die junge Generation berührt und bewegt.“, so Oberkirchenrat Michael Martin zur Bedeutung der neubesetzten Position.

Der Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Prof. Dr. Jörg Skriebeleit, zeigt sich erfreut über das Engagement der evangelischen Landeskirche. „Seit vielen Jahren bietet die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ihren Besucherinnen und Besucher vielfältige Programme, um die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten partizipativ und lebendig zu gestalten. Dieses Angebot nun von kirchlicher Seite aus zu ergänzen, ist ein weiterer Qualitätssprung und ein großer Gewinn für alle Beteiligten.“