Zum 1. September 2023 wechselt das Pfarrerehepaar Cornelia und Andreas Kraft aus Waldershof und Neusorg ins Dekanat Weiden. Die beiden Theologen teilen sich ab Herbst die Pfarrstelle in Mitterteich-Wiesau und übernehmen außerdem die seit März 2022 vakante halbe Stelle für die Pfarrei Tirschenreuth-Waldsassen. Gemeinsam mit Pfarrerin Schön, die auch in Zukunft die Pfarramtsführung in Tirschenreuth und Waldsassen innehat, möchten sie evangelisches Gemeindeleben im Stiftland gestalten.
Den beiden erfahrenen Seelsorgern ist die Region bestens vertraut, denn seit Jahren arbeiten die Gemeinden zum Beispiel bei den Berggottesdiensten zusammen. Aktuell übernehmen die zukünftigen Pfarrer bereits die Vakanzvertretung bei Taufen, Trauungen oder Sterbefällen in Mitterteich und Wiesau.
Für das Ehepaar Kraft stand nach rund 18 Jahren im Fichtelgebirge ein Wechsel an. Andreas Kraft: „Unsere beiden Kinder sind mittlerweile zum Studium ausgezogen und von daher war es einfach dran, nach einer neuen Stelle Ausschau zu halten.“ Da sich beide in der Region sehr wohl fühlen, war die freie Stelle in Mitterteich eine gute Gelegenheit. „Die Gegend gefällt uns und unsere jetzige und die neue Stelle haben viele Gemeinsamkeiten. Wir wollen auch wieder ganz bewusst in einer Diasporaregion tätig sein. Die Ökumene ist uns sehr wichtig“, erläutert Cornelia Kraft, eine gebürtige Oberfränkin, die in Wunsiedel aufgewachsen ist.
Die 52-jährige Theologin und ihr 53-jähriger Ehemann sind echte Teamplayer. Und das ist auch gut so. Denn auch wenn sie zu zweit, also sozusagen mit doppelter Kraft, kommen teilen sie sich eine Pfarrstelle. Gemeinsam haben sie das Interesse, vor allem Kinder und Familien für die Kirche zu begeistern. So engagiert sich Andreas Kraft auch im Landesverband für Kindergottesdienstarbeit in Bayern und hat bereits an der Organisation der großen Kinderkirchentage in Marktredwitz mitgewirkt.
Auch die Kirchenmusik liegt dem Pfarrerehepaar am Herzen. Beide singen gemeinsam im Kirchenchor und spielen im Posaunenchor. „Wenn es passt, dann begleite ich auch mal die Lieder im Gottesdienst mit der Gitarre oder spiele Querflöte dazu“, erzählt Pfarrerin Kraft.
Nun freuen sie sich auf den Dienstbeginn im kommenden Herbst. Zuvor möchten sie noch den Vikar, der gerade in Waldershof und Neusorg seine praktische Ausbildungsphase absolviert bis zum Abschluss begleiten.