Oberpfalz TV sendet alle zwei Wochen sonntags um 10.30 Uhr eine evangelische Andacht aus der Region. Sie können anschließend auch auf dem Youtube-Kanal des Dekanates Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden abgerufen werden. Pfarrer Alfredo Malikoski aus Rieden produziert regelmäßig Andachten und Hausgottesdienste auf seinem Youtube-Kanal.
Am 1.September beginnt für Pfarrerin Stefanie Schön nach sieben Jahren als engagierte Gemeindepfarrerin in der Pfarrei Tirschenreuth-Waldsassen ein neuer Lebensabschnitt. Die promovierte Theologin wechselt an die Schule. Zukünftig wird sie an den Realschulen in Waldsassen, dem Stiftland-Gymnasium in Tirschenreuth sowie dem Augustinus-Gymnasium in Weiden Religionsunterricht geben. Damit kehrt sie zurück zu ihren Wurzeln, denn vor ihrem Theologiestudium hatte sie ein Lehramtsstudium begonnen.
Mal hinter die Kulissen in der Jugendarbeit schauen, bei der Vorbereitung von Aktionen tatkräftig mit anpacken und spannende Projekte planen. Ab September ist die FSJ-Stelle im Evangelischen Jugendwerk in Weiden frei. Alle Infos dazu gibt es bei Fabian Endruweit und Jessica Hüttner im Jugendwerk.
Ab Oktober werden Sie von Zeit zu Zeit Briefe in Ihrem Postkasten finden, die es so bisher nicht gab, Post von Ihrer Kirche – mit einem Wort: Kirchenpost. Ein Gruß zum Kirchenjahr, ein Begrüßungsschreiben nach einem Umzug, für Jugendliche ein Angebot zur Sommerfreizeit oder für ein Schülerpraktikum.
Je nach Alter und Anlass verschickt die Landeskirche verschiedene Briefe. Jedes Kirchenmitglied erhält so mindestens einmal im Jahr „Kirchenpost“.
Im evangelischen Kindergarten "Regenbogen" in Erbendorf spielt sich jetzt ganz viel draußen ab: Im Sinne der Partizipation planten Groß und Klein was wir im Garten genau in unseren Ecken brauchen. Grundsätzlich wurden alle bereits bestehenden Funktionsräume 1:1 in den Außenbereich gespiegelt.
Besuche beim Imker und auf einem Pferdehof standen in der Kinderscheune Kreuz Christi in Weiden auf dem Programm. Herr Maier von der Imkerei Maier schleuderte gemeinsam mit den Kindergartenkindern den Honig. Dabei erklärte er anschaulich und mit viel Freude die Bedeutung und Aufgaben von Bienen in unserer Natur.