Grüß Gott!

Unser Dekanat liegt im Nordosten Bayerns und in der Mitte Europas. Wir sind anders als geglaubt! Seit 1.Juli 2024 bildet das ehemalige Dekanat Weiden die Region Nord des neuen Dekanates Cham/ Sulzbach-Rosenberg/ Weiden.

Bei uns gibt es Gemeinden mit einer Geschichte, die bis in die Reformationszeit reicht und Neugründungen nach dem 2. Weltkrieg. Die großen Zeltlager der Evangelischen Jugend, eine lebendige Bildungsarbeit und die Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg sind uns wichtig. Unsere vielen Posaunenchöre bereichern Gottesdienste und Feste.
Bei uns gibt es wunderschöne Natur und weltweit erfolgreiche Firmen. Auf dem Simultankirchen-Radweg können Sie die Region  zwischen Sulzbach-Rosenberg und Weiden erkunden.
Wir sind eine Region im Wandel und stellen uns den Herausforderungen mit Mut und Fantasie. Unsere Basis sind das Wort Gottes und unser Glaube, der uns hilft die Zukunft zu gestalten.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen
Ihr Thomas Guba, Dekan

Dekan Thomas Guba
Bildrechte privat

Evang.-Luth. Dekanat Weiden | Leibnizstraße 19 | 92637 Weiden

Tel. 0961-470 49 21

NEU: dekanat.chasurowen.weiden@elkb.de

https://www.facebook.com/dekanat.weiden.evangelisch

 

 

 

 

Jessica Hüttner
Bildrechte privat

Seit September 2023 ist Diakonin Jessica Hüttner im Evangelischen Jugendwerk in Weiden tätig. Mit großem Engagement und viel Herzblut hat sie als Dekanatsjugendreferentin den Leitenden Kreis begleitet, die Auslandsfreizeit in Kroatien verantwortet, die Zeltlagerteams in Plößberg unterstützt, Konfirmandenkurse geleitet und bei den Jugendleitergrundkursen Ehrenamtliche ausgebildet. Auch die Fusion der drei evangelischen Jugendwerke in Cham, Sulzbach-Rosenberg und Weiden im Rahmen der Dekanatszusammenführung gestaltete sie mit großem Einsatz mit.

Wegweiser am Simultankirchen-Radweg
Bildrechte SG

Zehn verschiedene Radlrouten umfasst der Simultankirchen-Radweg. Er verbindet rund fünfzig Kirchen, die jahrhundertelang und zum Teil bis heute, von Evangelischen und Katholiken gemeinsam genutzt und verwaltet wurden. Jede einzelne Route hat ein besonderes Thema: Da geht es mal um die Rolle der Kirche im Dorf, man er-fährt viel Interessantes zum Thema "Naturlandschaft und Kulturlandschaft", Architektur und vieles mehr. Die Route 3 ist als Familientour mit einem ActionBound kombiniert.

Pfarrerin Stefanie Schön
Bildrechte privat

Am 1.September beginnt für Pfarrerin Stefanie Schön nach sieben Jahren als engagierte Gemeindepfarrerin in der Pfarrei Tirschenreuth-Waldsassen ein neuer Lebensabschnitt. Die promovierte Theologin wechselt an die Schule. Zukünftig wird sie an den Realschulen in Waldsassen, dem Stiftland-Gymnasium in Tirschenreuth sowie dem Augustinus-Gymnasium in Weiden Religionsunterricht geben. Damit kehrt sie zurück zu ihren Wurzeln, denn vor ihrem Theologiestudium hatte sie ein Lehramtsstudium begonnen.

Kirchenpost - zwei Hände die sich berühren
Bildrechte ELKB Fundraisingstelle

Ab Oktober werden Sie von Zeit zu Zeit Briefe in Ihrem Postkasten finden, die es so bisher nicht gab, Post von Ihrer Kirche – mit einem Wort: Kirchenpost. Ein Gruß zum Kirchenjahr, ein Begrüßungsschreiben nach einem Umzug, für Jugendliche ein Angebot zur Sommerfreizeit oder für ein Schülerpraktikum.
Je nach Alter und Anlass verschickt die Landeskirche verschiedene Briefe. Jedes Kirchenmitglied erhält so mindestens einmal im Jahr „Kirchenpost“.

 

 

 

Vogelhäuschen im Garten der Kita Erbendorf
Bildrechte Sandra Hirschke

Im evangelischen Kindergarten "Regenbogen" in Erbendorf spielt sich jetzt ganz viel draußen ab: Im Sinne der Partizipation planten Groß und Klein was wir im Garten genau in unseren Ecken brauchen. Grundsätzlich wurden alle bereits bestehenden Funktionsräume 1:1 in den Außenbereich gespiegelt.

Krippenkinder mit Pferden
Bildrechte Kita Kinderscheune Kreuz Christi

Besuche beim Imker und auf einem Pferdehof standen in der Kinderscheune Kreuz Christi in Weiden auf dem Programm. Herr Maier von der Imkerei Maier schleuderte gemeinsam mit den Kindergartenkindern den Honig. Dabei erklärte er anschaulich und mit viel Freude die Bedeutung und Aufgaben von Bienen in unserer Natur.

haben sich trauen bzw. segnen lassen - das jüngste 18 Jahre alt, das älteste über 80 Jahre. Eine goldene Hochzeitsfeier war dabei. Andere holten nach vielen Jahren die lange aufgeschobene kirchliche Trauung nach. Acht Paare standen ganz spontan vor der Tür, andere hatten einige Tage zuvor bereits einen Termin gebucht. Acht Pfarrerinnen und Pfarrer, darunter auch Dekanin Ulrike Dittmar aus Sulzbach-Rosenberg, segneten sie in einer individuell vorbereiteten Feier. Die Kirche und der Saal am Pfarrplatz 6 waren
Bildrechte SG

Glücklich zu zweit. Aber mit dem kirchlichen Segen hat es noch nicht geklappt? Zu aufwendig, zu teuer, zu kompliziert? Am 25.5.25 war "einfach heiraten" auch in Weiden möglich. 21 Paare haben sich trauen bzw. segnen lassen - das jüngste 18 Jahre alt, das älteste über 80 Jahre. Eine goldene Hochzeitsfeier war dabei. Andere holten nach vielen Jahren die lange aufgeschobene kirchliche Trauung nach. 

Mitglieder der Dekanatssynode
Bildrechte Fotohaus Jäger

Eine gute Mischung aus neuen jungen Mitarbeitenden und langjährigen Engagierten wird in den kommenden sechs Jahren die Entwicklungen im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden prägen. Bei der konstituierenden Frühjahrssynode kamen Mitte Mai 109 Delegierte aus den Kirchengemeinden in Sulzbach-Rosenberg zusammen. Im Zentrum standen die Wahlen für das Präsidium und den Dekanatsausschuss.

Kinder stehen im Kreis und machen ein Spiel
Bildrechte Kita Regenbogen Erbendorf

Schon seit 2019 besteht zwischen dem evangelischen Kindergarten Regenbogen in Erbendorf und dem Kindergarten in Klimentov nahe dem tschechischen Marienbad eine Partnerschaft. Seitdem wird den Kindern die tschechische Sprache im Rahmen von gelegentlichen Sprachanimationen spielerisch nähergebracht. Außerdem finden jedes Jahr gegenseitige Besuche oder gemeinsame Ausflüge statt. Heuer nun waren die Kinder, Eltern und das Personal des Regenbogen-Kindergartens nach Tschechien eingeladen worden.

Ein Team aus allen drei Dekanatsregionen setzte sich im Herbst vergangenen Jahres mit der Marketingagentur C3 aus Tirschenreuth zusammen. Ziel war die Entwicklung eines stimmigen und ansprechenden Corporate Designs für das neue Dekanat. 

 

Herausgekommen ist ein selbstbewusstes Logo, das deutlichmacht: Der Zusammenschluss zum Großdekanat ist mehr als ein Zusammenschluss von geografischen Flächen.

Unsere nächsten Veranstaltungen

Simultankirchenradweg

Radler vor der Kirche in Rothenstadt Erleben. Erfahren. Entdecken. Mit dem Rad auf Entdeckungstour zu den fünfzig Oberpfälzer Simultankirchen...

Kirchenmusik

Die Kantorei Weiden singt in der Michaelskirche Hier spielt die Musik: Konzerttermine und Infos zu kirchenmusikalischen Angeboten aus der Region Weiden

Kircheneintritt

Schild "Herzlich willkommen!" Es gibt viele gute Gründe, um Mitglied der evangelischen Kirche zu sein.

Radioandachten von Radio Ramasuri zum Nachhören

Wiese und Himmel Gut in den Tag starten mit den Gedanken zum Tag auf Radio Ramasuri

Seelsorge und Beratung

Vorschaubild Sie haben eine Frage, brauchen Unterstützung oder Beratung? In den Kirchengemeinden finden Sie erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger, die sich gerne Zeit für Sie nehmen. Außerdem bietet die