Kirchenjahr

Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Das Kalenderjahr kennt verschiedene Jahreszeiten – jede hat ihren besonderen Charakter und ihre besondere Bedeutung. Auch bei der Kirche ist das so. Die Kirchenjahreszeiten heißen allerdings anders:

Das Kirchenjahr beginnt mit dem 1. Advent und endet in der evangelischen Kirche mit dem Ewigkeitssonntag, manchmal auch Totensonntag genannt. Im Liturgischen Kalender erfahren Sie mehr zur Bedeutung der Feste, welche biblischen Texte jeweils gelesen werden und welche Farbe die Tücher am Altar haben.

Texte für den kommenden Sonntag

Liturgischer Kalender

Nächster Feiertag:

29.09.2023 Michaelistag

Wochenspruch: Der Engel des HERRN lagert sich um die her, die ihn fürchten, und hilft ihnen heraus. (Ps 34,8)
Wochenpsalm: Ps 103,19–22
Predigttext: Apg 5,12.17–21(22–27a)27b–29
Wochenlied: Gott, aller Schöpfung heilger Herr (EG 142)
oder
Großer Gott, wir loben dich (EG 331)
Liturgische Farbe: Weiß


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

01.10.2023 Erntedank

Zum Kalender