Kirchenmusik

Da ist Musik drin! Rund 1500 Menschen machen im Dekanat Weiden Musik in den Gottesdiensten, geben Konzerte oder bilden den Nachwuchs aus.

Einer Dekanatskantorin mit Sitz in Weiden (für den südlichen Dekanatsbezirk) und einem Kantor in Marktredwitz (mit Dienstauftrag für den Norden des Dekanats Weiden) stehen rund 80 nebenberufliche Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern zur Seite.

Anspruchsvolle Chormusik ist das Markenzeichen der Kantorei Weiden. Sie versteht es, geistliche Musik von Bach bis Reger auf berührende Weise zu interpretieren.

 

 

Die vielen Posaunenchöre leisten eine hervorragende Jugendarbeit und der Bezirksposaunenchor hat auch auf überregionaler Ebene einen guten Ruf. Höhepunkt in der Bläserausbildung ist die alljährlich im Januar stattfindende Bläserfreizeit.

 

Puruckerorgel in Neustadt am Kulm
Bildrechte Kirchengemeinde Neustadt a. Kulm

Die Orgellandschaft ist durch kleinere ein- bis zweimanualige Instrumente geprägt. Sie stammen teilweise noch aus der Wende vom 19./ 20. Jahrhundert und sind weitgehend gut restauriert oder wurden in den letzten Jahrzehnten neu gebaut.
In  Neustadt am Kulm stehen gleich zwei historisch wertvolle Orgeln. 1892 erhielt die am Fuße des Rauhen Kulm gelegene Stadtkirche eine neue Orgel (II/16) von der Firma Steinmeyer erhielt. Das alte Instrument (I/12), 1732 erbaut von Johann Georg Purucker aus Marktleuthen und damit älteste Orgel im Dekanat, brachte man in die Gottesackerkirche (siehe rechts). Beide Instrumente sind original erhalten.

Max-Reger-Orgel
Bildrechte SG

Das größte Instrument (III/53) ist die Max-Reger-Orgel in der Weidener Michaelskirche,der Kirche, in der Reger das Orgelspiel erlernte. 2007 von der Firma Weimbs, Hellenthal, erbaut, ist dieses Instrument vor allem für die Wiedergabe der Regerschen Orgelmusik geeignet. 

Zum Beispiel beim kulturellen Highlight der nördlichen Oberpfalz, den Weidener Max-Reger-Tagen. Hier wird des berühmtesten "Sohnes" der Stadt gedacht, der zwischen 1898 und 1901 in Weiden seine großen Orgelwerke schuf, die ihn in aller Welt bekannt machten.

Anton Beer-Walbrunn

Darüber hinaus ist das Dekanat Weiden die Heimat von Anton Beer-Walbrunn. Die Werke dieses zu Unrecht lange Zeit vergessenen Komponisten und Zeitgenossen von Max Reger werden durch engagierte Förderer erst in jüngster Zeit wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.


Lust auf Musik bekommen?
Wer Interesse an Orgelunterricht hat oder ein Blechblasinstrument erlernen will, kann sich bei den Dekanatskantoren oder dem Pfarramt vor Ort erkundigen, welche Möglichkeiten es gibt.
Informationen zur evangelischen Kirchenmusik in Bayern finden Sie unter www.solideo.de.

Kirchenmusik-Kalender

Auswahl
Veranstalter
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Sa, 30.9. 17 Uhr
ev. Frauenbund
Vohenstrauß Realschule Vohenstrauß, Pestalozzistraße 14
Di, 3.10. 17 Uhr
zugunsten von Donum Vitae
Waidhaus Ökumenische Autobahnkirche Waidhaus
Sa, 14.10. 19 Uhr
Pfr. i.R. Martin Valeske
Kohlberg St. Nikolaus in Kohlberg
So, 15.10. 9:45 Uhr
Pfr. i.R. Martin Valeske
Kohlberg St. Nikolaus in Kohlberg
So, 22.10. 17 Uhr
Pfarrer Thomas Berthold
Grafenwöhr Michaelskirche
Fr, 27.10. 19-22:30 Uhr
Turmführungen und Chor di Sono
Weiden i.d.OPf. St. Michael
So, 10.12. 17 Uhr
Anna-Magdalena Bukreev
Weiden i.d.OPf. St. Michael