Unser Dekanat liegt im Nordosten Bayerns und in der Mitte Europas. "Reiches Erbe - lebendiger Glaube". Unser Motto zeigt vieles von dem, was uns ausmacht:
Bei uns gibt es Gemeinden mit einer Geschichte, die bis in die Reformationszeit reicht und Neugründungen nach dem 2. Weltkrieg. Unsere vielen Posaunenchöre bereichern Gottesdienste und Feste. Die großen Zeltlager der Evangelischen Jugend, eine lebendige Bildungsarbeit und die Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg sind uns wichtig.
Bei uns gibt es wunderschöne Natur und weltweit erfolgreiche Firmen. Auf dem Simultankirchen-Radweg können Sie unser Dekanat erkunden.
Wir sind eine Region im Wandel und stellen uns den Herausforderungen mit Mut und Fantasie. Unsere Basis sind das Wort Gottes und unser Glaube, der uns hilft die Zukunft zu gestalten.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen
Ihr Thomas Guba, Dekan

Evang.-Luth. Dekanat Weiden | Pfarrplatz 6 | 92637 Weiden
Tel. 0961-470 1977 | Fax 0961-7349
dekanat.weiden@elkb.de
https://www.facebook.com/dekanat.weiden.evangelisch
Oberpfalz TV sendet alle zwei Wochen sonntags um 10 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Region. Die nächsten Termine aus dem Dekanat Weiden:
- 15.Mai (Steinwaldregion)
- 5.Juni (Püchersreuth)
Diese Gottesdienste können anschließend auch auf dem Youtube-Kanal des Dekanates Weiden abgerufen werden.
Dass es bei uns viele wunderschöne Gegenden zu entdecken gibt, haben mehr als 200 Teilnehmende bei den "Genussvollen Wanderungen" im vergangenen Jahr erlebt. Heuer gibt es eine Neuauflage der beliebten Sommer-Reihe.
Pfarrerin Anne Utz aus Eschenbach wird Schulpfarrerin an der Europa-Berufsschule! Seit elf Jahren ist sie Seelsorgerin für die Evangelischen rund um Eschenbach und Kirchenthumbach. Im August geht ihre Zeit in der Kirchengemeinde nun zu Ende, denn ab September wird sie als Schulpfarrerin an der Europa-Berufsschule in Weiden tätig sein. Dies gab sie am 8.Mai im Gottesdienst in Eschenbach bekannt.
Fördermittel für mehr Klimaschutz in der Kirchengemeinde, Einsparmöglichkeiten durch die Verbrauchsdatenerfassung mit dem "Grünen Datenkonto", Energieeffiziente Beleuchtung, Nachhaltiger Einkauf und vieles mehr - das sind die Themen im Fortbildungsprogramm des Klimaschutzteams der ELKB. Die Veranstaltungen dauern in der Regel ca. 1,5 Stunden und finden online über Zoom statt.
Post aus Tansania! Der Arbeitskreis für Partnerschaft und Mission freut sich über einen Dankesbrief von der Bibelschule in Mwika/ Tansania. Jeremiah Mollel hat dort zwei Jahre lang studiert, um Evangelist zu werden. Dies war jedoch nur möglich, weil der Arbeitskreis in Deutschland sich um finanzielle Unterstützung gekümmert hat. Jeremiah Mollel schreibt: "...
Seit 1.1.2022 ist das Pfarrbüro der Pfarrei Rothenstadt-Etzenricht nach Wernberg umgezogen.
Da die drei Kirchengemeinden in Zukunft enger zusammenarbeiten wollen, hat der Kirchenvorstand beschlossen, ein gemeinsames Büro mit einer gemeinsamen Sekretärin als Verwaltungssitz der Kirchengemeinden Rothenstadt-Etzenricht mit Wernberg-Köblitz zu gründen. Durch die Zusammenlegung werden nicht nur Kosten gespart, sondern zugleich Synergieeffekte gebündelt: das Büro ist nun nicht nur an ein oder zwei, sondern an drei Vormittagen besetzt.
Sie haben Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen? Sie haben Lust, mit Schüler*innen über Gott und die Welt zu reden? Dann bewerben Sie sich für die Katechet*innen-Ausbildung.
Innerhalb von zwei Jahren erarbeiten Sie sich ein fundiertes Grundwissen in Theologie und Religionspädagogik. Dazu bietet das Religionspädagogische Zentrum in Heilsbronn Seminarwochen an. Dazu kommen Unterrichtspraxis und Eigenstudium mit Begleitung durch erfahrene Mentor*innen vor Ort!
Dekanatsfundraiser Gregor Jungheim ist seit 1. April im Kirchenkreis Bayreuth tätig. In den vergangenen Jahren hat er viele Kirchengemeinden in den Dekanaten Weiden, Sulzbach-Rosenberg und Altdorf beim Gestalten von Kirchgeldbriefen, verschiedenen Workshops, der Durchführung von Spendenkampagnen, begleitender Medienarbeit und auch in Fragen der Mitgliederbindung unterstützt. Nun wollte er sich einer neuen beruflichen Herausforderung im kirchlichen Fundraising widmen - alles Gute und Gottes Segen!
Im März hat Pfarrerin Carmen Riebl die Pfarrstelle in Vohenstrauß übernommen, die seit dem Weggang von Pfarrer Dieter Schinke im Sommer vakant war. Am 5.März wurde sie in einem festlichen Gottesdienst von Regionalbischof Klaus Stiegler in der Stadtkirche ordiniert. Bei einem Empfang in der Stadthalle wünschten ihr zahlreiche Gäste Gottes Segen und gutes Gelingen für ihre vielfältigen Aufgaben.