Unser Dekanat liegt im Nordosten Bayerns und in der Mitte Europas. Wir sind anders als geglaubt! Unser Motto "Reiches Erbe - lebendiger Glaube" zeigt vieles von dem, was uns ausmacht:
Bei uns gibt es Gemeinden mit einer Geschichte, die bis in die Reformationszeit reicht und Neugründungen nach dem 2. Weltkrieg. Die großen Zeltlager der Evangelischen Jugend, eine lebendige Bildungsarbeit und die Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg sind uns wichtig. Unsere vielen Posaunenchöre bereichern Gottesdienste und Feste.
Bei uns gibt es wunderschöne Natur und weltweit erfolgreiche Firmen. Auf dem Simultankirchen-Radweg können Sie unser Dekanat erkunden.
Wir sind eine Region im Wandel und stellen uns den Herausforderungen mit Mut und Fantasie. Unsere Basis sind das Wort Gottes und unser Glaube, der uns hilft die Zukunft zu gestalten.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen
Ihr Thomas Guba, Dekan

Evang.-Luth. Dekanat Weiden | Leibnizstraße 19 | 92637 Weiden
Tel. 0961-470 49 21
dekanat.weiden@elkb.de
https://www.facebook.com/dekanat.weiden.evangelisch
Am 28.November wurde das Café Farbenfroh der Weidener Kirchengemeinde St.Michael mit dem Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz ausgezeichnet. Der Preis wurde mit 2.000 Euro dotiert. Eine tolle Anerkennung für die Einrichtung, die es mit einer Zwangspause zur Corona-Zeit bereits seit 2017 gibt!
Beim Café Zwischenstopp in der Weidener Kirchengemeinde St. Markus war am 28.November Georg Pilhofer von der Gerontopsychiatrischen Koordinationsstelle Oberpfalz zu Gast. Passend zur dunklen Jahreszeit widmete sich der Sozialpädagoge und Gerontotherapeut in seinem Vortrag dem Thema Einsamkeit. Rund dreißig Gäste waren dazu ins evangelische Gemeindehaus am Hammerweg gekommen und steuerten eigene Erfahrungen bei.
Seit einigen Jahren ist der Kindergarten der Gemeinde St. Markus in Weiden im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung sehr engagiert. So bestellen die Kinder gemeinsam einen Gemüseacker im Garten. Dabei lernen sie eine Menge über gesunde Lebensmittel, deren Anbau und das Zubereiten von leckeren Speisen. Aber das ist noch nicht alles!
Einige zukunftsweisende Themen standen im Mittelpunkt der Herbstsynode des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Weiden: der Zusammenschluss des Dekanates Weiden mit zwei Nachbardekanaten, die anstehende Kirchenvorstandswahl und die Gemeindehausbedarfsplanung. Rund 80 Delegierte aus den Kirchengemeinden und Einrichtungen zwischen Speichersdorf und Waldsassen, Vohenstrauß und Vilseck kamen dazu am 18.Oktober in die Stadthalle von Neustadt an der Waldnaab.
Jeder Mensch hat eigene Bedürfnisse und will zu seinem Recht kommen. Manchmal führt das zu Konflikten, die kaum lösbar erscheinen. Ein Seminar, veranstaltet vom EBW Oberpfalz, bietet interessante Impulse. Dabei werden durch ergebnisoffene Übungen Situationen geschaffen, in denen sich die Teilnehmenden mit sich widersprechenden Positionen, Einstellungen und Bedürfnissen konfrontiert sehen und handeln müssen. Das Programm Betzavta/Miteinander richtet sich an alle, die ihre eigene Konfliktkompetenz stärken wollen.
Familien, die im Alltag manchmal überfordert sind, brauchen gelegentlich jemanden, der ihnen unter die Arme greift, damit die Kinder glücklich und gesund aufwachsen können. Das EBW beteiligt sich deshalb am Bayernweiten Projekt "Familienpaten". Es bietet an 63 Standorten den Familien direkt und alltagsnah Unterstützung an. Dafür werden nun Ehrenamtliche gesucht.
Das war der Wahlkonvent! Vom 20.-22.Oktober fand der Wahlkonvent in der Altglashütte statt - passenderweise zum Thema "Gemeinschaft". Für die Dekanatsjugendkammer, den Leitenden Kreis und die Kirchenkreiskonferenz wurden die Plätze neu vergeben. In der Dekanatsjugendkammer, dem Leitungsgremium der Jugendarbeit auf Dekanatsebene, arbeiten nun Stanislav, Robert, Joshua und Eva mit. Im Leitenden Kreis packen Emily, Luke, Antonia, Maira, Tom, Marissa mit an.
Das Evangelische Bildungswerk Oberpfalz ist umgezogen! Seit September befindet sich die Geschäftsstelle in Hirschau. Wegen der stark gestiegenen Miete für die bisherigen Räumlichkeiten in Amberg war ein Umzug notwendig geworden. Nun hat das EBW eine neue Heimat unter dem Dach des evangelischen Gemeindehauses in Hirschau gefunden. Das Haus kann auch für Veranstaltungen genutzt werden - eine Win-Win-Situation also! Die neuen Kontaktdaten finden Sie auf der EBW-Website.
Ab 1. November sind Menschen aller Konfessionen jeden Mittwoch um 17.15 Uhr in die Michaelskirche in Weiden eingeladen zu 20 Minuten Stille und Besinnung. Gemeinsam Innehalten in einer beunruhigenden Zeit, um daraus Hoffnung und Zuversicht zu schöpfen - darum geht es den Organisatorinnen. Herzliche Einladung!