Unser Dekanat liegt im Nordosten Bayerns und in der Mitte Europas. "Reiches Erbe - lebendiger Glaube". Unser Motto zeigt vieles von dem, was uns ausmacht:
Bei uns gibt es Gemeinden mit einer Geschichte, die bis in die Reformationszeit reicht und Neugründungen nach dem 2. Weltkrieg. Unsere vielen Posaunenchöre bereichern Gottesdienste und Feste. Die großen Zeltlager der Evangelischen Jugend, eine lebendige Bildungsarbeit und die Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg sind uns wichtig.
Bei uns gibt es wunderschöne Natur und weltweit erfolgreiche Firmen. Auf dem Simultankirchen-Radweg können Sie unser Dekanat erkunden.
Wir sind eine Region im Wandel und stellen uns den Herausforderungen mit Mut und Fantasie. Unsere Basis sind das Wort Gottes und unser Glaube, der uns hilft die Zukunft zu gestalten.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen
Ihr Thomas Guba, Dekan

Evang.-Luth. Dekanat Weiden | Pfarrplatz 6 | 92637 Weiden
Tel. 0961-470 1977 | Fax 0961-7349
dekanat.weiden@elkb.de
https://www.facebook.com/dekanat.weiden.evangelisch
Am 25.12.2022 verstarb Pfarrer i.R. Herbert Sörgel im Alter von 68 Jahren. Er war von 2004 bis 2019 Pfarrer in der evang.-luth. Kirchengemeinde Flossenbürg und mit einer halben Stelle zuständig für die Arbeit in der KZ-Gedenkstätte.
Gleich nach Amtsantritt in Flossenbürg wurde er Dekanatsjugendpfarrer. Mit seiner ehrlichen, überzeugenden Art zu predigen, seinem klaren Bekenntnis und seiner Fähigkeit das Evangelium mit den Lebensfragen der jungen Menschen zu verknüpfen half er vielen Jugendlichen im Dekanat Weiden sich Christus und seiner Kirche näher zu fühlen.
Lydia Engelhardt heißt die Nachfolgerin von Pfarrerin Anne Utz in der evangelischen Kirchengemeinde Eschenbach und Kirchenthumbach. Am 1.März tritt die Diplomreligionspädagogin ihren Dienst an der neuen Wirkungsstätte an, für Sonntag, den 26.März um 14 Uhr ist ihre Einführung geplant. Mit dieser freudigen Nachricht wurden die Evangelischen aus der Kulmregion in den Weihnachtsgottesdiensten überrascht. Die Pfarrstelle war berufsgruppenübergreifend ausgeschrieben worden, da mittlerweile auch in der evangelischen Kirche die Zahl der Pfarrerinnen und Pfarrer abnimmt.
Ein Weihnachtsfilm mit Playmobilfiguren - klingt kitschig? Nein, überhaupt nicht!! Drei Schülerinnen aus der Gemeinde Kirchendemenreuth haben die Weihnachtsgeschichte in zehn Minuten nacherzählt. Und zwar mit vielen liebevollen Details - einfach toll! Viel Spaß beim Anschauen!
Im Oktober 2022 reiste Dekanatsmissionsbeauftragte Renate Bärnklau gemeinsam mit dem Wunsiedeler Dekanatsmissionspfarrer Jürgen Schödel und seiner Frau Gerlinde nach Tansania. Denn an der Bibelschule in Mwika, mit der die Dekanate seit über 40 Jahren eine Partnerschaft pflegen, gab es etwas zu feiern: Eine neue Mensa mit Küche wurde nach langer Bauzeit fertiggestellt und eingeweiht.
Diese Nachricht ist für die Evangelischen in der Steinwaldregion wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk: Die seit eineinhalb Jahren andauernde Vakanzzeit auf der Pfarrstelle in Erbendorf und Windischeschenbach hat bald ein Ende. Pfarrer Manuel Sauer und der stellvertretende Dekan Thomas Berthold verkündeten am 3.Adventswochenende in der Erbendorfer Martin-Luther-Kirche und der Christuskirche Windischeschenbach, dass ab Frühjahr 2023 Diakonin Anke Himmel die beiden Steinwaldgemeinden betreuen wird.
Große Freude bei den Evangelischen in Wirbenz, Kemnath und Immenreuth! Am 3.Advent erfuhren die Gemeindemitglieder im Gottesdienst in der Wirbenzer St. Johanniskirche, dass die Pfarrei Wirbenz am 1.März 2023 eine neue Pfarrerin bekommt. Sie heißt Friederike Steiner und ist zur Zeit noch als Pfarramtsführerin in der Gemeinde der Bayreuther Erlöserkirche tätig.
Gemeinsam die Region gestalten und die Lebensqualität verbessern - darum geht es beim Quartiersprojekt "Steinwaldnetz". Unter dem Dach der Diakonie Weiden ist seit Sommer 2022 die Pädagogin und Sozialpädagogin Eva Neugirg tätig. Von ihrem Büro im evangelischen Gemeindehaus von Krummennaab aus organisiert sie nun Veranstaltungen in Krummennaab, Reuth b. Erbendorf und Friedenfels, um Menschen zusammen zu bringen.
Winterzeit ist Lesezeit! Das wissen auch die Neustädter. Seit Anfang 2022 hat die evangelische Kirchengemeinde in Neustadt am Kulm eine gemütliche Schmökerstube eingerichtet. Sie öffnet am Freitagnachmittag und sonntags nach dem Gottesdienst. Einige engagierte Ehrenamtliche kümmern sich darum, dass für jeden Geschmack passende Lektüre in den Regalen steht. In der Adventszeit locken die Aktiven vom Büchereiteam alle Leseratten mit einer besonderen Aktion: auf die ersten sieben Leser:innen wartet eine besondere Überraschung.
Spektakuläre Einblicke bot der Baustellengottesdienst am 18.November im Plößberger Pfarrhaus. Dort gehen die Umbauarbeiten gut voran und ergaben die Gelegenheit, das völlig entkernte Gebäude von innen zu erleben. Eine Möglichkeit, die viele aus der Gemeinde gerne nutzten. Auch Pfarrer Klaus Weber schnürte dazu die Arbeitsschuhe und setzte den Bauhelm auf.
Die Bildergalerie mit Fotos von Sandra Hirschke gibt einen Eindruck von dem Gebäude.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dekanat Weiden haben gewählt. Für die nächsten vier Jahre vertreten nun neun engagierte Frauen und Männer die Interessen von Kinderpflegerinnen, Erzieherinnen und Pfarramtssekretärinnen, der Kirchenmusiker, Hausmeister und Co. in den Kirchengemeinden und Dekanatseinrichtungen.