Unser Dekanat liegt im Nordosten Bayerns und in der Mitte Europas. "Reiches Erbe - lebendiger Glaube". Unser Motto zeigt vieles von dem, was uns ausmacht:
Bei uns gibt es Gemeinden mit einer Geschichte, die bis in die Reformationszeit reicht und Neugründungen nach dem 2. Weltkrieg. Unsere vielen Posaunenchöre bereichern Gottesdienste und Feste. Die großen Zeltlager der Evangelischen Jugend, eine lebendige Bildungsarbeit und die Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg sind uns wichtig.
Bei uns gibt es wunderschöne Natur und weltweit erfolgreiche Firmen. Auf dem Simultankirchen-Radweg können Sie unser Dekanat erkunden.
Wir sind eine Region im Wandel und stellen uns den Herausforderungen mit Mut und Fantasie. Unsere Basis sind das Wort Gottes und unser Glaube, der uns hilft die Zukunft zu gestalten.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen
Ihr Thomas Guba, Dekan

Evang.-Luth. Dekanat Weiden | Pfarrplatz 6 | 92637 Weiden
Tel. 0961-470 1977 | Fax 0961-7349
dekanat.weiden@elkb.de
https://www.facebook.com/dekanat.weiden.evangelisch
Zum 1. September 2023 wechselt das Pfarrerehepaar Cornelia und Andreas Kraft aus Waldershof und Neusorg ins Dekanat Weiden. Die beiden Theologen teilen sich ab Herbst die Pfarrstelle in Mitterteich-Wiesau und übernehmen außerdem die seit März 2022 vakante halbe Stelle für die Pfarrei Tirschenreuth-Waldsassen. Gemeinsam mit Pfarrerin Schön, die auch in Zukunft die Pfarramtsführung in Tirschenreuth und Waldsassen innehat, möchten sie evangelisches Gemeindeleben im Stiftland gestalten.
In vielen Gemeinden finden regelmäßig Friedensgebete statt, auch rund um den 24.Februar, den Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine. Sie sind herzlich eingeladen!
Alle Termine
Wie gut tun ein freundlicher Blick und ein positives Gespräch wenn wir im Krankenhaus liegen! Seit vielen Jahren gibt es neben den hauptberuflichen Klinikseelsorgern einige engagierte Ehrenamtliche. Sie besuchen Menschen im Krankenhaus und begleiten sie durch diese schwierige Zeit. Die Klinikseelsorge lädt alle, die sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe im ehrenamtlichen Besuchsdienst interessieren, zu einem Seelsorgekurs ein.
Woher kommt eigentlich die Stimme aus dem Radio? Was macht ein Radiomoderator eigentlich und wie schaut ein echtes Studio aus? Diesen Fragen gingen einige Kinder aus dem Kindergarten von St. Markus in Weiden auf den Grund. Sie statteten Radio Ramasuri einen Besuch ab - und der war sehr beeindruckend. Die Kids haben den Sender genauesten erforscht und mit den Angestellten und den „Radiomachern“ geplaudert. Und das Highlight: Sie durften vor dem großen Mikrofon einige Jingles einsprechen, die dann im Radio zu hören waren!
Diese Nachricht ist für die Evangelischen in der Steinwaldregion wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk: Die seit eineinhalb Jahren andauernde Vakanzzeit auf der Pfarrstelle in Erbendorf und Windischeschenbach hat bald ein Ende. Pfarrer Manuel Sauer und der stellvertretende Dekan Thomas Berthold verkündeten am 3.Adventswochenende in der Erbendorfer Martin-Luther-Kirche und der Christuskirche Windischeschenbach, dass ab Frühjahr 2023 Diakonin Anke Himmel die beiden Steinwaldgemeinden betreuen wird.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dekanat Weiden haben gewählt. Für die nächsten vier Jahre vertreten nun neun engagierte Frauen und Männer die Interessen von Kinderpflegerinnen, Erzieherinnen und Pfarramtssekretärinnen, der Kirchenmusiker, Hausmeister und Co. in den Kirchengemeinden und Dekanatseinrichtungen.
Eine spannende Online-Ausstellung unter dem Motto "Mein Corona" präsentiert jetzt das Evangelische Bildungswerk Oberpfalz. Sie reflektiert die Corona-Pandemie anhand von zahlreichen Fotografien, Comics, Zeichnungen und Texten, die Menschen aus der gesamten nördlichen Oberpfalz dafür beigesteuert haben. Studierende aus dem Bereich Medientechnik der OTH Amberg-Weiden haben dafür virtuelle Ausstellungsräume erstellt.
Hier geht es zum Ausstellungsrundgang
Am 16.September war hoher Besuch im Kindergarten von St. Markus zu Gast, um sich über das Konzept der Acker-Kita zu informieren. Bundesfamilienministerin Lisa Paus war beeindruckt von der tollen Arbeit, die dort geschieht, um Kinder an die Natur und eine gesunde Ernährung heran zu führen. Gemeinsam mit Katharina Schulze, Ludwig Hartmann und Johannes Becher von der Landtagsfraktion der Grünen tauschte sie sich mit den Mitarbeiterinnen der Kita aus und griff auch selbst zur Harke.
Seit 01. September ist die neu geschaffene pädagogische Stelle in der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg besetzt. Hierfür konnte Johannes Bretting (33) gewonnen werden, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Stiftung Bayerische Gedenkstätten
und der Evang.-Luth. Kirche in Bayern vom 15.9.2022.
Eine schöne Möglichkeit, um mit Kindern die Michaelskirche im Herzen der Weidener Altstadt zu entdecken bietet seit kurzem ein Actionbound zu dieser Kirche: "Mit dem Michi durch St. Michael".
Diese moderne Form der Schnitzeljagd macht Spaß und weckt den Ehrgeiz, Punkte zu sammeln und dabei einiges über die Michaelskirche zu lernen.
Dabei sind so manche knifflige Rätsel und Aufgaben zu lösen.
Wer sich diese kostenlose App aufs Smartphone lädt und den QR-Code unten scannt, erfährt mehr über die spannende Geschichte der Kirche. Viel Spaß!