Grüß Gott!

Unser Dekanat liegt im Nordosten Bayerns und in der Mitte Europas. Wir sind anders als geglaubt! Seit 1.Juli 2024 bildet das ehemalige Dekanat Weiden die Region Nord des neuen Dekanates Cham/ Sulzbach-Rosenberg/ Weiden.

Bei uns gibt es Gemeinden mit einer Geschichte, die bis in die Reformationszeit reicht und Neugründungen nach dem 2. Weltkrieg. Die großen Zeltlager der Evangelischen Jugend, eine lebendige Bildungsarbeit und die Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg sind uns wichtig. Unsere vielen Posaunenchöre bereichern Gottesdienste und Feste.
Bei uns gibt es wunderschöne Natur und weltweit erfolgreiche Firmen. Auf dem Simultankirchen-Radweg können Sie die Region  zwischen Sulzbach-Rosenberg und Weiden erkunden.
Wir sind eine Region im Wandel und stellen uns den Herausforderungen mit Mut und Fantasie. Unsere Basis sind das Wort Gottes und unser Glaube, der uns hilft die Zukunft zu gestalten.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen
Ihr Thomas Guba, Dekan

Dekan Thomas Guba
Bildrechte privat

Evang.-Luth. Dekanat Weiden | Leibnizstraße 19 | 92637 Weiden

Tel. 0961-470 49 21

NEU: dekanat.chasurowen.weiden@elkb.de

https://www.facebook.com/dekanat.weiden.evangelisch

 

 

 

 

Plakat zur Aktion einfach heiraten am 25.5.2025
Bildrechte ELKB

Glücklich zu zweit. Aber mit dem kirchlichen Segen hat es noch nicht geklappt? Zu aufwendig, zu teuer, zu kompliziert? Auch in 2025 ist "einfach heiraten" wieder möglich - bereits zum dritten Mal. Stressfrei und ohne Tamtam, dieses Mal am 25.5.25 auch in Weiden. Pfarrerin Christiane Weber und ein großes Team bereiten alles für Sie vor. Auch wer als Paar schon viele Jahre zusammenlebt, kann sich an diesem Tag ganz unkompliziert segnen lassen.

So läuft es ab

In einem 20-minütigen Gespräch mit einer Pfarrerin oder einem Pfarrer kurz vor der eigentlichen Feier, erzählen Sie von sich selbst und dem, was Ihre Liebe ausmacht. Sie suchen sich ein Bibelwort als Trauspruch aus und wählen ihre Musik. Dann geht es los mit der kleinen Hochzeitsfeier, in der Sie ganz persönlich im Mittelpunkt stehen. Gott schenkt Ihnen seinen Segen für Ihre Liebe und Ehe. Natürlich können Sie danach bei uns gleich auf Ihre Liebe anstoßen.

Auf Wunsch: Segen mit Trauurkunde

Wer eine offizielle kirchliche Trauurkunde mit Eintrag ins Kirchenbuch möchte, sollte Ausweis und standesamtliche Trauurkunde mitbringen. Eine Person sollte in diesem Fall auch evangelisch sein. Wer einfach so einen Segen wünscht, ohne offizielle Beurkundung ist ebenfalls herzlich willkommen.

Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich segnen! Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Pfarrerin Christiane Weber, Tel. 0160-9650 9538, christiane.weber@elkb.de

Neugierig? Alle Infos auf der Website von St.Michael und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Mitglieder der Dekanatssynode
Bildrechte Fotohaus Jäger

Eine gute Mischung aus neuen jungen Mitarbeitenden und langjährigen Engagierten wird in den kommenden sechs Jahren die Entwicklungen im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden prägen. Bei der konstituierenden Frühjahrssynode kamen Mitte Mai 109 Delegierte aus den Kirchengemeinden in Sulzbach-Rosenberg zusammen. Im Zentrum standen die Wahlen für das Präsidium und den Dekanatsausschuss.

Gruppenbild mit Pfarrer Andreas Ruhs und Pfarrer Jörg Mahler und Studierenden auf dem Gelände des Bible College in Mwika
Bildrechte privat

Seit 1975 pflegen die beiden Evang.-luth. Dekanate Weiden und Wunsiedel mit dem Evang.-Luth. Bible and Theological College Mwika in Nordtansania eine Partnerschaft. Ziel ist die Förderung der qualifizierten Ausbildung von kirchlichen Mitarbeitenden für ihren Lebensalltag und Dienst in Kirchengemeinden und Gesellschaft. Mit sechs Gästen aus Mwika, darunter auch der Principal des Colleges, feiern wir das 50-jährige Jubiläum unserer Partnerschaft. Sie werden das Dekanat vom 28. Mai bis zum 5. Juni besuchen. Höhepunkt wird am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) den 29. Mai um 10 Uhr der Festgottesdienst in Neustadt / Kulm sein. Dort wurde 1975 auf Weidener Seite die Partnerschaft begründet.

Weitere Begegnungen in Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche sind geplant:

Fr, 30.5.: Abend der Begegnung mit allen Interessierten in Weiden-Neunkirchen, Gemeindehaus "Alte Schule", Mallersrichterstr. 9So, 1.6. Vohenstrauß: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Gästen aus Mwika
So, 1.6. Thumsenreuth: 10 Uhr Gottesdienst mit Gästen aus Mwika

Mehr Infos zum Besuch den Partnerschaftsbeauftragten.

Bühne auf der Landesgartenschau
Bildrechte Andreas Mühlbauer@LGS 2025

Bald ist es so weit. Diesen Donnerstag öffnet die Landesgartenschau ihre Tore. Die evangelische Kirche blickt zusammen mit der ganzen Stadt voller Vorfreude auf die Eröffnung. Am 22. Mai wird das kirchliche Angebot mit einem ökumenischen Gottesdienst um 14 Uhr auf der Sparkassenbühne mit dem evangelischen Regionalbischof Klaus Stiegler und mit dem katholischen Dekan Ralf Heidenreich eröffnet. Im ökumenischen Wechsel finden sonntags um 10:00 Uhr auf der Sparkassenbühne Gottesdienste sowie Mittagsandachten an den Werktagen um 12:00 Uhr in der Leonhardikappelle statt. 

Ein Kita-Kind schaut mit einer Erzieherin ein Buch an.
Bildrechte Sandra Hirschke

Die evangelische Landeskirche hat gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Bayern einige Fakten zum Thema Migration und Asyl zusammengestellt. Diese Argumentationshilfe kann dabei helfen, Gespräche zu versachlichen und einen am Menschen orientierten Umgang mit migrationspolitischen Fragen zu ermöglichen. In einem Rundschreiben von Oberkirchenrat Stefan Blumtritt an alle Kirchengemeinden heißt es:

Kinder stehen im Kreis und machen ein Spiel
Bildrechte Kita Regenbogen Erbendorf

Schon seit 2019 besteht zwischen dem evangelischen Kindergarten Regenbogen in Erbendorf und dem Kindergarten in Klimentov nahe dem tschechischen Marienbad eine Partnerschaft. Seitdem wird den Kindern die tschechische Sprache im Rahmen von gelegentlichen Sprachanimationen spielerisch nähergebracht. Außerdem finden jedes Jahr gegenseitige Besuche oder gemeinsame Ausflüge statt. Heuer nun waren die Kinder, Eltern und das Personal des Regenbogen-Kindergartens nach Tschechien eingeladen worden.

grenzenlos hoffen
Bildrechte elkb

Eine internationale Jugendbegegnung und ein TV-Gottesdienst mit Landesbischof Christian Kopp rückten die Botschaft Dietrich Bonhoeffers in den Mittelpunkt. Zudem widmete sich am 7. und 8.April eine internationale Tagung dem Thema Aneignung und Missbrauch von Bonhoeffers Widerstand im 3.Reich. Am Mittwoch, den 9.April fand eine Gedenkveranstaltung mit Regionalbischof Klaus Stiegler und Dekan Thomas Guba im Arresthof der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg statt zur Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer und weitere Widerstandskämpfer, die am 9.April vor 80 Jahren in Flossenbürg von den Nationalsozialisten ermordet wurden.

Link zur Aufzeichnung des TV-Gottesdienstes

Fotos von Patrick Wolf, Max Wagner (ejb) und Kerstin Kiener (Konzert)

Kerze anzündenFührung über das Gelände der KZ-Gedenkstätte für JugendlicheKreativangebotStufen der HoffnungAbendprogrammHoffungslichtLandesbischof mit LuftballonLuftballonstartLuftballons über FlossenbürgTV-GottesdienstMusiker beim TV-GottesdienstBlick durch die KameraVortrag von Heinrich Bedford-StrohmRegionalbischof Stiegler bei der GedenkandachtGedenkandacht am 9.April im ArresthofDekan Thomas GubaWeiße RosenRosen ablegen für dem Gedenkstein für die ermordeten WiderstandskämpferBonhoeffer-Messe in der MichaelskircheDas Ensemble Nobilé beim Konzert in der Michaelskirche

Unsere nächsten Veranstaltungen

Simultankirchenradweg

Radler vor der Kirche in Rothenstadt Erleben. Erfahren. Entdecken. Mit dem Rad auf Entdeckungstour zu den fünfzig Oberpfälzer Simultankirchen...

Kirchenmusik

Die Kantorei Weiden singt in der Michaelskirche Hier spielt die Musik: Konzerttermine und Infos zu kirchenmusikalischen Angeboten aus der Region Weiden

Kircheneintritt

Schild "Herzlich willkommen!" Es gibt viele gute Gründe, um Mitglied der evangelischen Kirche zu sein.

Radioandachten von Radio Ramasuri zum Nachhören

Wiese und Himmel Gut in den Tag starten mit den Gedanken zum Tag auf Radio Ramasuri

Seelsorge und Beratung

Vorschaubild Sie haben eine Frage, brauchen Unterstützung oder Beratung? In den Kirchengemeinden finden Sie erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger, die sich gerne Zeit für Sie nehmen. Außerdem bietet die