Unser Dekanat liegt im Nordosten Bayerns und in der Mitte Europas. "Reiches Erbe - lebendiger Glaube". Unser Motto zeigt vieles von dem, was uns ausmacht:
Bei uns gibt es Gemeinden mit einer Geschichte, die bis in die Reformationszeit reicht und Neugründungen nach dem 2. Weltkrieg. Unsere vielen Posaunenchöre bereichern Gottesdienste und Feste. Die großen Zeltlager der Evangelischen Jugend, eine lebendige Bildungsarbeit und die Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg sind uns wichtig.
Bei uns gibt es wunderschöne Natur und weltweit erfolgreiche Firmen. Auf dem Simultankirchen-Radweg können Sie unser Dekanat erkunden.
Wir sind eine Region im Wandel und stellen uns den Herausforderungen mit Mut und Fantasie. Unsere Basis sind das Wort Gottes und unser Glaube, der uns hilft die Zukunft zu gestalten.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen
Ihr Thomas Guba, Dekan

Evang.-Luth. Dekanat Weiden | Pfarrplatz 6 | 92637 Weiden
Tel. 0961-470 1977 | Fax 0961-7349
dekanat.weiden@elkb.de
https://www.facebook.com/dekanat.weiden.evangelisch
Das kleine Kirchlein St. Margareta in Frankenhof bei Illschwang (an Route 1 und 4 des Simultankirchen-Radweges) feiert heuer 700-jähriges Jubiläum und wurde deshalb zur Simultankirche des Jahres gekürt. Wer sich die Kirche anschauen will, findet auf der Website des Simultankirchen-Radwegs weitere Infos. Ein Besuch, auch im nahen Illschwang, lohnt sich!
Am 9. April 2023 jährt sich die Hinrichtung Dietrich Bonhoeffers im KZ-Flossenbürg zum 78. Mal. Aus diesem Anlass lädt das Dekanat Weiden zu einer Andacht an der Hinrichtungsstelle (Arrestbau des KZ-Flossenbürg) ein. Die Andacht mit dem Titel „Zwischen Ostern und Bonhoeffer“ findet am Ostersonntag, den 9.April um 13.30 Uhr statt. Sie wird von Dekan Thomas Guba aus Weiden und Mitgliedern des Bezirksposaunenchores des Dekanats Weiden gestaltet.
Einmal monatlich sendet Oberpfalz TV einen Gottesdienst aus unserem Dekanat. Der nächste am Ostersonntag kommt aus St. Markus in Weiden mit dem Gospelchor Hope & Joy. Einige Gemeinden nutzen diese Möglichkeit immer wieder und erreichen dadurch über 2.500 Zuschauer.
In den evangelischen Kitas im Dekanat Weiden tummelt sich quirliges Leben - wunderbar! Acht Einrichtungen, bestehend aus Krippen, Kindergärten, Horten, Hausaufgabengruppen und Kinderhäusern werden von der Kita-Geschäftsführerin Inga Hinz betreut. Einige der pädagogischen Stellen sind gerade frei - es wird Verstärkung gesucht!
Multitalent Volker Heißmann präsentiert am Mittwoch, den 26.April einen heiter-besinnlichen Abend voller Erzählungen, Gesang und Glauben in der Dreieinigkeitskirche in Neustadt am Kulm. Zusammen mit dem Pavel Sandorf Quartett widmet sich der Fürther Entertainer bekannten weltlichen und geistlichen Melodien.
Vom 7. - 11. Juni ist der Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg zu Gast - eine wunderbare Gelegenheit, um dieses einzigartige Christentreffen ganz in der Nähe mitzuerleben. Das EBW Oberpfalz organisiert für den 8.Juni (Fronleichnam) eine Busfahrt. Infos auf der Website des EBW. Die Dekanatsregion Süd-West organisiert eine Fahrt zum Abschlussgottesdienst, der sich aber auch andere Interessierte anschließen können. Anmeldung bis 1.5.
Das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach oder der Messias von G.F. Händel - das sind Werke die Menschen begeistern und berühren. Die Kantorei Weiden hat sich über viele Jahre und mit Aufführungen dieser Musik einen hervorragenden Ruf "ersungen". Auch für dieses Jahr hat Kantorin Anna-Magdalena Bukreev wieder ein interessantes Programm zusammengestellt. "Für interessierte neue Sängerinnen und Sänger ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um die Kantorei unverbindlich kennenzulernen", wirbt die Kirchenmusikerin.
Vom 24. bis 26. Juni 2023 gastiert die Gruppe „Eure Formation“ mit ihrem musikalischen Theaterstück „Bonhoeffer - Der mit dem Lied“ in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Das Theaterstück beleuchtet anhand der Lebensstationen Dietrich Bonhoeffers, die Zeit von 1900 bis 1945 in Deutschland. Es zeigt einen Menschen, der vom christlichen Pazifisten zum Unterstützer des Widerstands wird und dabei Gott und sich selbst treu bleibt. Das Stück arbeitet hierfür mit Texten von Bonhoeffer, die mit Piano und Schlagzeug in neuer Form zu Gehör gebracht werden.
In der Kirchengemeinde Vohenstrauß gibt es heuer ein besonderes Chorprojekt mit Musik von Jochen Rieger und Texten von Dietrich Bonhoeffer. Am Montag, den 12.Juni um 19.30 Uhr starten die wöchentlichen Proben, die Aufführung findet am 5.November statt. Gesucht werden noch Sängerinnen und Sänger, aber auch Instrumentalist:innen. Mehr Infos gibt es bei Ulrike Kießling (Tel. 09651 / 2779) und Christina Ponader
(christina.ponader@elkb.de).