Unser Dekanat liegt im Nordosten Bayerns und in der Mitte Europas. "Reiches Erbe - lebendiger Glaube". Unser Motto zeigt vieles von dem, was uns ausmacht:
Bei uns gibt es Gemeinden mit einer Geschichte, die bis in die Reformationszeit reicht und Neugründungen nach dem 2. Weltkrieg. Unsere vielen Posaunenchöre bereichern Gottesdienste und Feste. Die großen Zeltlager der Evangelischen Jugend, eine lebendige Bildungsarbeit und die Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg sind uns wichtig.
Bei uns gibt es wunderschöne Natur und weltweit erfolgreiche Firmen. Auf dem Simultankirchen-Radweg können Sie unser Dekanat erkunden.
Wir sind eine Region im Wandel und stellen uns den Herausforderungen mit Mut und Fantasie. Unsere Basis sind das Wort Gottes und unser Glaube, der uns hilft die Zukunft zu gestalten.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen
Ihr Thomas Guba, Dekan

Evang.-Luth. Dekanat Weiden | Pfarrplatz 6 | 92637 Weiden
Tel. 0961-470 1977 | Fax 0961-7349
dekanat.weiden@elkb.de
https://www.facebook.com/dekanat.weiden.evangelisch
Endlich ist es geschafft! Nach jahrelangen Bauarbeiten fand am Freitag, den 29.Juli die Einweihung der Zeltplatzküche in Plößberg statt! Auch die Sanihütte wurde neu gebaut. Außerdem können nun auch Kinder und Jugendliche hier ihre Ferien verbringen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Oberpfalzecho war dabei und hat einen tollen Film dazu gemacht.
Fördermittel für mehr Klimaschutz in der Kirchengemeinde, Einsparmöglichkeiten durch die Verbrauchsdatenerfassung mit dem "Grünen Datenkonto", Energieeffiziente Beleuchtung, Nachhaltiger Einkauf und vieles mehr - das sind die Themen im Fortbildungsprogramm des Klimaschutzteams der ELKB. Die Veranstaltungen dauern in der Regel ca. 1,5 Stunden und finden online über Zoom statt.
Sie haben Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen? Sie haben Lust, mit Schüler*innen über Gott und die Welt zu reden? Dann bewerben Sie sich für die Katechet*innen-Ausbildung.
Innerhalb von zwei Jahren erarbeiten Sie sich ein fundiertes Grundwissen in Theologie und Religionspädagogik. Dazu bietet das Religionspädagogische Zentrum in Heilsbronn Seminarwochen an. Dazu kommen Unterrichtspraxis und Eigenstudium mit Begleitung durch erfahrene Mentor*innen vor Ort!
Cornelia Treml aus Püchersreuth vertritt unser Dekanat seit 2020 in der bayerischen evangelischen Landessynode. Die Mittelschullehrerin ist nicht nur im Kirchenvorstand aktiv, sondern gestaltet auch das Gemeindeleben als Organistin und Prädikantin mit. Im Sonntagsblatt-Interview erzählt sie, was ihr wichtig ist. Außerdem hat sie Axel Mölkner-Kappl mit der Kamera in ihre Heimatkirche begleitet.
Wer stets aktuell informiert sein möchte, was sich so tut in den Gemeinden im Dekanat Weiden sollte hin und wieder einen Blick auf die neue Facebook-Seite des Dekanates Weiden werfen. Die Seite https://www.facebook.com/dekanat.weiden.evangelisch will die Vernetzung der vielfältigen Aktivitäten im Dekanat und in den Regionen fördern.
Die ELKB macht mit bei der Bayerischen Blühpakt-Allianz. Kirchengärten, Friedhöfe, Parkplätze am Gemeindehaus etc. bieten viele Möglichkeiten, etwas für Bienen, Hummeln & Co zu tun. Bis 31. Mai 2024 können Kirchengemeinden sowie kirchliche und diakonische Träger einen Zuschuss zu Erstberatung und/ oder Umgestaltung ihrer Grundstücke erhalten. Alle Infos gibt es unter www.umwelt-evangelisch.de
Der Interreligiöse Gesprächskreis Weiden hat es sich zum Ziel gesetzt, Vorurteile zwischen den Religionen abzubauen, das Verständnis füreinander zu fördern und sich für ein friedliches Zusammenleben der Religionen in der Region einzusetzen. Das neueste Projekt des Interreligiösen Gesprächskreises ist ein Flyer, der sich an muslimische Eltern in kirchlichen Kindertagesstätten richtet. Er ist in vier verschiedenen Sprachen zu haben: auf Türkisch, Arabisch, Kurdisch und Russisch. Damit möchten die Religionsvertreter eventuell vorhandene Vorbehalte entkräften.
Es gibt viel zu sehen und zu erleben im Dekanat Weiden in der Oberpfalz.