Unser Dekanat liegt im Nordosten Bayerns und in der Mitte Europas. "Reiches Erbe - lebendiger Glaube". Unser Motto zeigt vieles von dem, was uns ausmacht:
Bei uns gibt es Gemeinden mit einer Geschichte, die bis in die Reformationszeit reicht und Neugründungen nach dem 2. Weltkrieg. Unsere vielen Posaunenchöre bereichern Gottesdienste und Feste. Die großen Zeltlager der Evangelischen Jugend, eine lebendige Bildungsarbeit und die Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg sind uns wichtig.
Bei uns gibt es wunderschöne Natur und weltweit erfolgreiche Firmen. Auf dem Simultankirchen-Radweg können Sie unser Dekanat erkunden.
Wir sind eine Region im Wandel und stellen uns den Herausforderungen mit Mut und Fantasie. Unsere Basis sind das Wort Gottes und unser Glaube, der uns hilft die Zukunft zu gestalten.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen
Ihr Thomas Guba, Dekan

Evang.-Luth. Dekanat Weiden | Pfarrplatz 6 | 92637 Weiden
Tel. 0961-470 1977 | Fax 0961-7349
dekanat.weiden@elkb.de
Hier finden Sie Informationen der Evang.-Luth. Kirche in Bayern zu Gottesdiensten in Radio und TV , z.B. im ZDF und Deutschlandfunk, und für die Kirche von zuhause. Auf einer Online-Gebetswand können Sie ihr Gebet mit anderen teilen. Oberpfalz TV sendet alle zwei Wochen sonntags um 10 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Region.
Auf dem Youtube-Kanal der ELKB gibt es kurze Video-Impulse von Landesbischof Bedford-Strohm und einen Online-Kindergottesdienst. Schauen Sie doch mal rein!
Tipps und Hinweise auf spirituelle Angebote gibt es auch bei Facebook: @evangelischlutherischekircheinbayern, Instagram: @bayernevangelisch@evangelisch, Twitter: @elkb, YouTube: @bayernevangelisch. Soundcloud: @bayerische-landeskirche.
Außerdem werden hier die aktuellen Empfehlungen der Kirchenleitung zur Seelsorge und Gemeindearbeit in der Zeit der Corona-Pandemie veröffentlicht.
Am 9. April jährt sich der Todestag Dietrich Bonhoeffer zum 76. Mal. Die Evangelische Jugend im Dekanat Weiden möchte mit einer Online-Gedenkaktion an die Botschaft und das Leben des Pfarrers und Widerstandskämpfers erinnern. Unter dem Titel „LICHTBLICKE“ sind alle Jugendlichen aufgerufen, Fotos zu machen und an das Evangelische Jugendwerk zu mailen (info@ej-weiden.de).
Am 1. März bekommt das Evangelisch-Lutherische Dekanat Weiden eine neue Schulreferentin. Religionspädagogin Sabine Dorn tritt in die Fußstapfen von Pfarrer Dr. Volker Wappmann, der diese Aufgabe von 2009 bis zum Herbst vergangenen Jahres innehatte. In Zukunft koordiniert Sabine Dorn die Unterrichtseinsätze der 18 Religionspädagoginnen und Katechetinnen sowie Pfarrerinnen und Pfarrer. Eine echte Herausforderung angesichts von 56 Schulen zwischen Vohenstrauß und Vilseck, Wirbenz und Waldsassen.
Vom 22. – 30. Mai 2021 findet die YouCom-Freizeit für alle Konfirmierten und ihre Freunde im Alter von 13-16 Jahren im Dekanat Weiden statt. Auch Jugendliche, die 2020 und 2021 ihre Konfirmation bis zur Freizeit noch nicht feiern konnten, sind selbstverständlich eingeladen mitzufahren.
Gute Nachrichten vom Simultankirchen-Radweg: Die Radlkarte ist fertig. Auch die Schilder werden nun produziert und sollen bis Ende Februar ausgeliefert werden. So können die Bauhöfe der beteiligten Kommunen sie rechtzeitig zum Beginn der neuen Radlsaison entlang der Strecke montieren. Außerdem laufen gerade die Vorarbeiten für die Infotafeln und eine neue Website an.
Die barocke Markgrafenkirche in Neustadt am Kulm ist erfüllt von vielen Engeln: als prachtvollen Gemälde, in Gips gegossen, aus Holz geschnitzt oder in Stein gehauen, verzieren sie den Altar, tragen den Taufstein und den Kanzeldeckel, schweben am Decken-Himmel und illustrieren biblische Geschichten.
Für alle, die lieber von zuhause aus an Gottesdiensten in der Region teilnehmen möchten gibt es verschiedene Angebote:
Auf dem Youtube-Kanal des Dekanates Weiden finden Sie regelmäßig Gottesdienste aus der Weidener Michaelskirche.
Pfarrer Hans-Martin Meuß aus Weiden wechselt die Stelle. Nach 15 Jahren voller Engagement und lebendiger Kontakte in der Gemeinde von St. Michael wollte er sich noch einmal verändern. Ab 1. April 2021 übernimmt er die Pfarrei Alerheim-Bühl mit Rudelstetten und Wörnitzostheim im Dekanat Donauwörth. Der Abschiedsgottesdienst findet am Sonntag, den 21. März um 10 Uhr in der Weidener Michaelskirche statt. Platzkarten dafür sind vorab im Evangelischen Pfarramt St. Michael erhältlich, Tel. 0961-4701577.
Alles Gute und Gottes Segen auf den neuen Wegen!