Grüß Gott!

Unser Dekanat liegt im Nordosten Bayerns und in der Mitte Europas. Unser Motto "Reiches Erbe - lebendiger Glaube" zeigt vieles von dem, was uns ausmacht:
Bei uns gibt es Gemeinden mit einer Geschichte, die bis in die Reformationszeit reicht und Neugründungen nach dem 2. Weltkrieg. Die großen Zeltlager der Evangelischen Jugend, eine lebendige Bildungsarbeit und die Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg sind uns wichtig. Unsere vielen Posaunenchöre bereichern Gottesdienste und Feste.
Bei uns gibt es wunderschöne Natur und weltweit erfolgreiche Firmen. Auf dem Simultankirchen-Radweg können Sie unser Dekanat erkunden.
Wir sind eine Region im Wandel und stellen uns den Herausforderungen mit Mut und Fantasie. Unsere Basis sind das Wort Gottes und unser Glaube, der uns hilft die Zukunft zu gestalten.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen
Ihr Thomas Guba, Dekan

Dekan Thomas Guba
Bildrechte privat

Evang.-Luth. Dekanat Weiden | Pfarrplatz 6 | 92637 Weiden

Tel. 0961-470 1977 | Fax 0961-7349

dekanat.weiden@elkb.de

https://www.facebook.com/dekanat.weiden.evangelisch

 

 

 

 

Das Dekanatsbüro zieht am 9.Oktober in neue Räumlichkeiten in der Leibnizstraße 19 in Weiden. Auch die Weidener Verwaltungsstelle, das Evangelische Jugendwerk, die Kita-Geschäftsführerin und das Schulreferat sind zukünftig unter dieser Adresse zu erreichen. Der Umzug wurde notwendig, da das Haus der Gemeinde in der Wolframstraße nicht mehr zur Verfügung steht. Nun sind alle Dekanatseinrichtungen unter einem Dach vereint. Wir bitten um Verständnis, falls es in den ersten Tagen noch etwas mit der Kommunikation "haken" sollte.

Ein Flügel im ALtarraum der Nikolauskirche Kohlberg bei den Beer-Walbrunn-Tagen
Bildrechte SG

Kammermusik auf höchstem Niveau steht auf dem Programm der Beer-Walbrunn-Tage, die vom 14.-15.Oktober in der Nikolauskirche in Kohlberg stattfinden. Am Samstagabend um 19 Uhr sind alle Musikfreunde zu einem Lieder- und Klavierabend mit Angelika Huber (Sopran) und Tung-Hsing Tsai (Klavier) eingeladen. Die Sopranistin Angelika Huber ist durch zahlreiche Auftritte in Kohlberg bereits als einfühlsame Interpretin der Werke Beer-Walbrunns bekannt. Sie hat sämtliche Klavierlieder des aus Kohlberg stammenden Komponisten in ihr Repertoire aufgenommen und einige Weltersteinspielungen vorgelegt.

evKITA-Award
Bildrechte SG

Der evangelische Kindertagesstätten-Verband Bayern verleiht einen neu ausgelobten evKITA-Award 2023 an Politikerinnen und Politiker, die sich im Vorfeld der Landtagswahl in besonderem Maße für den Kita-Bereich einsetzen und sich dafür stark machen, dass die Empfehlungen des Bündnisses für frühkindliche Bildung in politisches Handeln umgesetzt werden. In der evangelischen Kita von St. Markus in Weiden erhalten Herr Dr. Stephan Ötzinger (CSU) und Frau Laura Weber (Die Grünen) diese Auszeichnung.

Pfarrerehepaar Cornelia und Andreas Kraft
Bildrechte privat

Am 1. September 2023 wechselt das Pfarrerehepaar Cornelia und Andreas Kraft aus Waldershof und Neusorg ins Dekanat Weiden. Die beiden Theologen teilen sich die Pfarrstelle in Mitterteich-Wiesau und übernehmen außerdem die seit März 2022 vakante halbe Stelle für die Pfarrei Tirschenreuth-Waldsassen. Gemeinsam mit Pfarrerin Schön, die auch in Zukunft die Pfarramtsführung in Tirschenreuth und Waldsassen innehat, möchten sie evangelisches Gemeindeleben im Stiftland gestalten.

Jessica Hüttner
Bildrechte privat

Bei der Evangelischen Jugend im Dekanat Weiden ist die Freude groß: Bald sind beide Stellen im Evangelischen Jugendwerk wieder besetzt. Die Zahl der Mitarbeitenden wurde sogar aufgestockt von 1,5 auf zwei Vollzeitkräfte. Jessica Hüttner heißt die neue Dekanatsjugendreferentin, die ab 1. September gemeinsam mit ihrem Kollegen Fabian Endruweit Impulse in der evangelischen Jugendarbeit setzen wird.

Tagpfauenauge
Bildrechte SG

Fördermittel für mehr Klimaschutz in der Kirchengemeinde, Einsparmöglichkeiten durch die Verbrauchsdatenerfassung mit dem "Grünen Datenkonto", Energieeffiziente Beleuchtung, Nachhaltiger Einkauf und vieles mehr - das sind die Themen im Fortbildungsprogramm des Klimaschutzteams der ELKB. Die Veranstaltungen dauern in der Regel ca. 1,5 Stunden und finden online über Zoom statt. Auf Anfrage können sie aber auch "live" in einer Gemeinde oder Region angeboten werden.

St. Erhard in Wildenau
Bildrechte Sandra Hirschke

111 Jahre ist es her, dass im Burgensemble in Wildenau eine neue Kirche für die evangelische Gemeinde gebaut wurde. Nach dem Ende des Simultaneums, das den gemeinsamen Gebruach der Burgkapelle bedeutete, errichteten sowohl die Katholiken, als auch die Evangelischen neue Gebäude für ihre Gottesdienste. Eine Kirchenchronik berichtet, dass die Kirchengemeinde anlässlich der Weihe der Kirche am 15.September 1912 ein Telegramm von kgl. Hoheit Prinzregent Luitpold erhielt. Er entbot allen Teilnehmenden an der Einweihung für die bekundete "treuanhängende Gesinnung huldvoll Dank."

Martin-Luther-Kirche Erbendorf
Bildrechte Sandra Hirschke

Vor hundert Jahren endete das Simultaneum in Erbendorf. Die evangelische Gemeinde zog aus dem gemeinsamen Gotteshaus in die neu erbaute Martin-Luther-Kirche. Mit einem ökumenischen Gemeindefest wurde das 100-jährige Jubiläum gebührend gefeiert und am 26.August ist Regionalbischof Klaus Stiegler um 19 Uhr zu einem Festgottesdienst zu Gast.

Die Bildergalerie mit Fotos von Sandra Hirschke gibt einen kleinen Einblick in die schöne Erbendorfer Kirche.

Außenansicht der Michaelskirche Grafenwöhr
Bildrechte Sandra Hirschke

Die Michaelskirche in Grafenwöhr wird heuer 100 Jahre alt. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Die Kirchengemeinde hat ein umfangreiches Jubiläumsprogramm geplant. Der Festgottesdienst mit Regionalbischof Klaus Stiegler findet am 24. September statt. Davor gibt es viel Musik mit den New Voices am 7.Juli und den Church Pistols am 22.Juli. Herzlichen Glückwunsch und fröhliches Feiern!

Alle Bilder aus der Galerie stammen von Sandra Hirschke.

Glücksrad und Beachflag
Bildrechte SG

Das Dekanat Weiden hat für einen Infostand beim Evangelischen Kirchentag ein Glücksrad, zwei Beachflags und Poloshirts angeschafft, die ab sofort von allen Kirchengemeinden und Einrichtungen im Dekanat ausgeliehen werden können. Die Ausleihe erfolgt kostenlos gegen Selbstabholung. Unter dem Menüpunkt "Dekanat" finden Sie auf der Dekanatswebsite einen Link, über den ein Kalender eingesehen und eine Buchungsanfrage gestellt werden kann.

Unsere nächsten Veranstaltungen

Simultankirchenradweg

Vorschaubild Erleben. Erfahren. Entdecken. Mit dem Rad auf Entdeckungstour zu den fünfzig Oberpfälzer Simultankirchen...

Das Kleine Kirchen 1X1

Vorschaubild Dieses Büchlein mit Zeichnungen von Tiki Küstenmacher übersetzt knapp und präzise die jeweilige „Fachsprache“ von evangelischer und katholischer Kirche.

Kirchenmusik

Vorschaubild Hier spielt die Musik: In den Chören und Kirchenbands, auf der Orgel und in den vielen Posaunenchören...

Anton Beer-Walbrunn

Vorschaubild Er war zu Beginn des 20.Jahrhunderts ein hochgeachteter Komponist und Musikpädagoge, der allerdings in Vergessenheit geriet. Heute ein musikalischer Geheimtipp.

Radioandachten

Spruch des Rabbiners Akiba Ben Joseph an einem Baum Gut in den Tag starten mit den Gedanken zum Tag auf Radio Ramasuri

Seelsorge und Beratung

Vorschaubild

Sie haben eine Frage, brauchen Unterstützung oder Beratung?