Vogelhäuschen im Garten der Kita Erbendorf
Bildrechte Sandra Hirschke

Im evangelischen Kindergarten "Regenbogen" in Erbendorf spielt sich jetzt ganz viel draußen ab: Im Sinne der Partizipation planten Groß und Klein was wir im Garten genau in unseren Ecken brauchen. Grundsätzlich wurden alle bereits bestehenden Funktionsräume 1:1 in den Außenbereich gespiegelt.

Krippenkinder mit Pferden
Bildrechte Kita Kinderscheune Kreuz Christi

Besuche beim Imker und auf einem Pferdehof standen in der Kinderscheune Kreuz Christi in Weiden auf dem Programm. Herr Maier von der Imkerei Maier schleuderte gemeinsam mit den Kindergartenkindern den Honig. Dabei erklärte er anschaulich und mit viel Freude die Bedeutung und Aufgaben von Bienen in unserer Natur.

haben sich trauen bzw. segnen lassen - das jüngste 18 Jahre alt, das älteste über 80 Jahre. Eine goldene Hochzeitsfeier war dabei. Andere holten nach vielen Jahren die lange aufgeschobene kirchliche Trauung nach. Acht Paare standen ganz spontan vor der Tür, andere hatten einige Tage zuvor bereits einen Termin gebucht. Acht Pfarrerinnen und Pfarrer, darunter auch Dekanin Ulrike Dittmar aus Sulzbach-Rosenberg, segneten sie in einer individuell vorbereiteten Feier. Die Kirche und der Saal am Pfarrplatz 6 waren
Bildrechte SG

Glücklich zu zweit. Aber mit dem kirchlichen Segen hat es noch nicht geklappt? Zu aufwendig, zu teuer, zu kompliziert? Am 25.5.25 war "einfach heiraten" auch in Weiden möglich. 21 Paare haben sich trauen bzw. segnen lassen - das jüngste 18 Jahre alt, das älteste über 80 Jahre. Eine goldene Hochzeitsfeier war dabei. Andere holten nach vielen Jahren die lange aufgeschobene kirchliche Trauung nach. 

Mitglieder der Dekanatssynode
Bildrechte Fotohaus Jäger

Eine gute Mischung aus neuen jungen Mitarbeitenden und langjährigen Engagierten wird in den kommenden sechs Jahren die Entwicklungen im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden prägen. Bei der konstituierenden Frühjahrssynode kamen Mitte Mai 109 Delegierte aus den Kirchengemeinden in Sulzbach-Rosenberg zusammen. Im Zentrum standen die Wahlen für das Präsidium und den Dekanatsausschuss.

Bühne auf der Landesgartenschau
Bildrechte Andreas Mühlbauer@LGS 2025

Die Landesgartenschau in Furth im Wald hat ihre Tore geöffnet. Die evangelische Kirche blickt zusammen mit der ganzen Stadt voller Vorfreude und Spannung auf die kommenden Monate. Am 22. Mai wurde das kirchliche Angebot mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Sparkassenbühne mit dem evangelischen Regionalbischof Klaus Stiegler und mit dem katholischen Dekan Ralf Heidenreich eröffnet. Im ökumenischen Wechsel finden nun sonntags um 10 Uhr auf der Sparkassenbühne Gottesdienste sowie Mittagsandachten an den Werktagen um 12 Uhr in der Leonhardikappelle statt. 

Ein Kita-Kind schaut mit einer Erzieherin ein Buch an.
Bildrechte Sandra Hirschke

Die evangelische Landeskirche hat gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Bayern einige Fakten zum Thema Migration und Asyl zusammengestellt. Diese Argumentationshilfe kann dabei helfen, Gespräche zu versachlichen und einen am Menschen orientierten Umgang mit migrationspolitischen Fragen zu ermöglichen. In einem Rundschreiben von Oberkirchenrat Stefan Blumtritt an alle Kirchengemeinden heißt es:

Kinder stehen im Kreis und machen ein Spiel
Bildrechte Kita Regenbogen Erbendorf

Schon seit 2019 besteht zwischen dem evangelischen Kindergarten Regenbogen in Erbendorf und dem Kindergarten in Klimentov nahe dem tschechischen Marienbad eine Partnerschaft. Seitdem wird den Kindern die tschechische Sprache im Rahmen von gelegentlichen Sprachanimationen spielerisch nähergebracht. Außerdem finden jedes Jahr gegenseitige Besuche oder gemeinsame Ausflüge statt. Heuer nun waren die Kinder, Eltern und das Personal des Regenbogen-Kindergartens nach Tschechien eingeladen worden.

Ein Team aus allen drei Dekanatsregionen setzte sich im Herbst vergangenen Jahres mit der Marketingagentur C3 aus Tirschenreuth zusammen. Ziel war die Entwicklung eines stimmigen und ansprechenden Corporate Designs für das neue Dekanat. 

 

Herausgekommen ist ein selbstbewusstes Logo, das deutlichmacht: Der Zusammenschluss zum Großdekanat ist mehr als ein Zusammenschluss von geografischen Flächen.

Gruppenbild in der Nikolauskirche mit dem Förderverein
Bildrechte SG

Seit 2015 vergibt der Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz e.V. die Auszeichnung „Simultankirche des Jahres“. Heuer erhält sie die Kirche St. Nikolaus in Kohlberg. Sie wurde von 1663 bis 1916 sowohl von katholischen, als auch evangelischen Christen genutzt. Am 25.März erfolgte die offizielle Verleihung des Ehrentitels „Simultankirche des Jahres“. Bei dieser Gelegenheit übergaben die Vertreterinnen und Vertreter der letztjährigen Simultankirche des Jahres, St.

Violette Taschen in verschiedenen Größen
Bildrechte Ulrike Beer

Die Fahnen und Banner zur vergangenen Kirchenvorstandswahl sind viel zu schön zum Wegschmeißen, findet der Neunburger Pfarrer Gerhard Beck. Daher werden sie von Behindertenwerkstätten in Taschen und Federmäppchen umgearbeitet. Eine Fahne hat sich die Neunburgerin Ulrike Beer selbst genommen und zu Tragetaschen umgearbeitet. Diese Taschen werden nun zugunsten der Kirchengemeinde verkauft oder dienen als Referentengeschenke. Eine tolle Idee!