Herzlich willkommen

Das größte Dekanat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Kirchenkreis Schwaben-Altbayern liegt in der Mitte Europas. Und: Wir sind anders als geglaubt und innovativ

Bei uns gibt es Gemeinden mit einer Geschichte, die bis in die Reformationszeit reicht und Neugründungen nach dem 2. Weltkrieg. Von evangelischem Kernland bis zur Diaspora.
Zu uns gehören große Jugendeinrichtungen, eine lebendige Bildungsarbeit und die Gedenkstättenarbeit in Flossenbürg. Unsere Kirchenmusik bereichert Gottesdienste und Feste.
Bei uns gibt es den wunderschönen Bayerwald und weltweit erfolgreiche Firmen. Auf dem Simultankirchen-Radweg können Sie die Region zwischen Sulzbach-Rosenberg und Weiden erkunden.

Wir sind eine Region im Wandel und stellen uns den Herausforderungen mit Mut und Fantasie. Unsere Basis sind das Wort Gottes und unser Glaube, der uns hilft die Zukunft zu gestalten.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen

Thomas Guba, Dekan                   Ulrike Dittmar, Dekanin
 

Aktuelles
Bildrechte
Stefan Fischer

Ein etwas anderer Adventskalender. Wir nehmen euch mit durch das neue große Dekanat Gemeinsam Eins und seine Kirchen von Zwiesel bis Eschenfelden und Erbendorf bis Schwandorf und mehr. Wir zeigen euch jeden Tag einen Schnappschuss: 24x Weihachten.

Zu sehen sind die Motive auf Facebook, Instagram und hier. Am ersten Dezember geht es los. Reinschauen lohnt sich.

Bildrechte
kath. Just. WEN

Am Sonntag, den 16.November findet in der Michaelskirche in Weiden (Schulgasse 1) wieder eine Andacht zum Gedenken an Verstorbene statt. Beginn ist um 17 Uhr. Alle sind eingeladen, unabhängig von Alter, Konfession oder persönlicher Geschichte. Die Andacht möchte allen Raum geben, die einen lieben Menschen vermissen – sei es durch Tod, Abschied oder andere Wege des Lebens. Mit Liedern, Texten und Gebeten wollen wir gemeinsam innehalten, Erinnerungen teilen und Hoffnung schöpfen.

Bildrechte
Hennecke

Der 9. November ist der Tag, an dem Zusammengekommen ist, was getrennt war. Die Detsche Einheit wurde Wirklichkeit. Er ist aber auch ein dunkler Tag in der gemeinsamen deutschen Geschichte. Synagogen brannten und unvergleichbares Unrecht wurde Jüdinnen und Juden angetan. Als Christinnen und Christen sind wir eng verbunden mit jüdischen Schwestern und Brüdern. Dekanin Ulrike Dittmar feiert aus gegebenem Anlass in der Alten Synagoge eine Fernsehandacht.

Zum Video hier.

Bildrechte
SG

"Manchmal brauchst du einen Engel" - so lautet das Motto der "Kirche Kunterbunt" für alle Familien am 1. Advent von 10 Uhr bis 12.30 Uhr in der Weidener Michaelskirche. Bei diesem Gottesdienst wird es garantiert niemandem langweilig, denn an den Kreativ-Stationen kommen alle auf ihre Kosten! Singen, biblische Geschichten hören, Engel basteln, Engel fotografieren, Engel zum Leuchten bringen und jede Menge andere spannende Entdeckungen stehen auf dem Programm. Und zum Abschluss essen alle gemeinsam! 

Bildrechte
Stemmer

Carolin Voigt erweitert das Team der evangelischen Pfarrei Ammersricht-Hirschau. Für ein Jahr wird die Religionspädagogin in Ausbildung ihr Praxisjahr in der Gemeinde ableisten. 
Pfarrer Stefan Fischer wird sie als Mentor begleiten. Sie wird eigene Erfahrungen sammeln und reflektieren und neben Hospitationen auch viel in Eigenverantwortung übernehmen. Schwerpunkte werden vor allem Jugend-, Familienarbeit sein.
Sie wird aber auch alle anderen Tätigkeiten, die zum Pfarrdienst gehören aus der Innenperspektive kennenlernen.

Bildrechte
Corinna Groth

Fröhlich, stolz und selbstbewusst zogen die evangelischen Christen von der Bastei zur Christuskirche, um dort das Reformationsfest zu feiern. Den langen Festzug durch die Innenstadt führte die Bergknappenkapelle unter der Leitung von Stadtkapellmeister Philipp Senft an. Ihnen folgten die Fahnenabordnungen der beiden Männerbünde Sulzbach und Rosenberg.

Prävention

Veranstaltungen

Tageslosung

Immer gut informiert