Besondere Orgeln im Dekanat
Max-Reger-Orgel in Weiden
Eines der herausragenden Instrumente ist die Max-Reger-Orgel in der Weidener Michaelskirche (III/53), der Kirche, in der Max Reger das Orgelspiel erlernte. 2007 von der Firma Weimbs, Hellenthal, erbaut, ist dieses Instrument vor allem für die Wiedergabe der Regerschen Orgelmusik geeignet. Zum Beispiel bei den Weidener Max-Reger-Tagen. Hier wird des berühmtesten "Sohnes" der Stadt gedacht, der zwischen 1898 und 1901 in Weiden seine großen Orgelwerke schuf.
Die Orgellandschaft ist ansonsten durch kleinere ein- bis zweimanualige Instrumente geprägt. Sie stammen teilweise noch aus der Wende vom 19./ 20. Jahrhundert oder wurden in den letzten Jahrzehnten neu gebaut.
Schmidt-Weigle-Orgel in Sulzbach-Rosenberg
folgt.
Orgelunterricht
Sie möchten das Orgelspielen lernen oder können sich vorstellen, Gemeindegottesdienste musikalisch zu begleiten? Dann wenden Sie sich gerne an die hauptberuflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker im Dekanat. Sie vereinbaren gerne ein Treffen mit Ihnen.