Gäste aus Mwika singen im Gottesdienst in Neustadt

Theological College in Mwika

Am Lutheran Bible and Theological College Mwika studieren Frauen und Männer aus dem nördlichen Tansania, um anschließend als Evangelisten:innen, Chorleiter:innen oder Pfarrer zu arbeiten. Das College ist eine Einrichtung der Diözese Moshi der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ELCT).
Gegründet wurde die Bibelschule Mwika am Fuße des Kilimanjaro 1953. Seit 2009 ist dort auch ein Teil der Stefano Moshi Memorial University der ELCT angesiedelt, die hier Lehrerinnen und Lehrer ausbildet. Von den insgesamt circa tausend Studierenden lebt ein Großteil auf dem Campus. Heute nennt sich die Einrichtung „Lutheran Bible and Theological College Mwika“.

Spenden für das Lutheran Bible and Theological College Mwika:

Kollektenkonto des Dekanates Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden bei der Evangelischen Bank
IBAN:     DE 64 5206 0410 0101 6080 02
 

Ohne Evangelistinnen und Evangelisten geht es nicht!

Sie sind unentbehrliche Mitarbeitende für die Evang.-Luth. Kirche in Tansania. Denn die Gemeinden liegen oft weit verstreut auf dem Land. Evangelistinnen und Evangelisten verkünden in den Dörfern das Evangelium, besuchen Kranke und Gesunde und fördern die ehrenamtliche Mitarbeit. Darüber hinaus unterrichten sie an Schulen und in der Gemeinde und sind als Entwicklungshelfer gefragt.

Theologie und Landwirtschaft

Manche der Studierenden haben bereits einen Beruf wenn sie nach Mwika kommen. Das ist wichtig, denn die Bezahlung als Evangelist/in ist sehr gering und reicht nicht für den Lebensunterhalt. Um die Selbstversorgung zu sichern, bearbeiten sie nebenher ein Stück Land und züchten Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel.
Viele Grundkenntnisse, die sie dafür brauchen, erwerben sie ebenfalls an der Bibelschule. Denn neben den theologischen und pädagogischen Studien gehört es selbstverständlich dazu, auf dem Feld, im Stall und in der Hauswirtschaft der Bibelschule mitzuarbeiten.

Partnerschaft lebt von Begegnungen

Und die gab es in all den Jahren immer wieder. Tansanier wurden als Gäste in Weiden und Wunsiedel herzlich willkommen geheißen. Ebenso herzlich wurden die Gäste aus den beiden Partnerdekanaten in Mwika empfangen. Die Gespräche, gemeinsamen Unternehmungen und das Feiern von Gottesdiensten waren für alle Beteiligte eine echte Bereicherung.

Partnerschaft gestalten in der Einen Welt

Die Lebensumstände sind sehr verschieden, aber am Reichtum des Lebens und Glaubens können Deutsche und Tansanier einander teilhaben lassen. So werden einmal jährlich Gebete ausgetauscht, die dann in den Gemeindegottesdiensten in Weiden und Wunsiedel und an der Bibelschule gesprochen werden.
In Weiden und Wunsiedel gibt es Partnerschaftskreise, in denen der Kontakt zur Bibelschule Mwika gepflegt wird und die Informationen über die Partnerschaft weitergeben.
Darüber hinaus kommen auch Themen zur Sprache, die Christen in einer globalen Welt herausfordern, wie z. B. die Ressourcen von Trinkwasser, die Verteilung von Land oder die Ursachen für Migration.

Angebote:

  • Vorträge für Gruppen und Kreise
  • Gottesdienste
  • Rollup’s und Tansania-Koffer, z. B. für Gemeindefeste
  • Mitarbeit im Partnerschaftskreis

Kontakt:

Andreas Ruhs, Dekanatsmissionspfarrer
Tel. 0961/ 28333

Käthe Pühl, Dekanatsmissionsbeauftragte
Tel. 09648/ 913765