Ein Rettungsring fliegt durch die Luft

Schulseelsorge

Bildrechte
schulseelsorge

Schulseelsorgerinnen und -seelsorger organisieren an ihrer Schule verschiedenste Projekte und Angebote: Zum Beispiel Sprechstunden, in denen man über kleine oder große Probleme reden kann. Auch die Möglichkeit, die Pause in der Stille zu verbringen, bei einer Fantasiereise oder beim Mandala malen zur Ruhe zu kommen gehört dazu. Soziale Projekte ergänzen die Schulseelsorge. So bunt die Schulen in ihrer Vielfalt sind, so bunt ist das das Angebot der Schulseelsorge.

Alle Seelsorger und Seelsorgerinnen haben eine Fachausbildung im Religionspädagogischen Zentrum in Heilsbronn gemacht. Selbstverständlich gilt bei allen Angeboten die seelsorgerliche Verschwiegenheit. 

Trauerrucksack für Schulen

Der Trauerrucksack enthält Material zum Gestalten eines Trauertisches oder eines Trauerraumes an der Schule. Er kann im Büro des Schulreferates in Sulzbach-Rosenberg ausgeliehen werden. Mehr Infos zum Inhalt

Bildrechte
nosis

NOSIS - Notfallseelsorge in Schulen

Als Lehrkräfte im Religionsunterricht sind Sie immer wieder konfrontiert mit Krisenereignissen, die durch Unfälle, Suizide, tödliche Erkrankungen und ähnliches ausgelöst werden. Damit sollen Sie nicht alleingelassen werden.

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat ein bayernweit verfügbares Team von Fachleuten für Notfälle in Schulen aufgebaut, das seit September 2012 zur Verfügung steht. Unter dem Kürzel „NOSIS“ für „Notfallseelsorge in Schulen“ stehen mittlerweile über 30 Personen, die in regionale Teams gegliedert sind, neben KIBBS und KiS bereit, um bei Unglücks- oder Todesfällen, Bedrohung und Katastrophe Schulen zu unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Elke Rösel-Koß
privat

Ansprechpersonen für die Notfallseelsorge an Schulen in der Oberpfalz

 

Studienrätin Elke Rösel-Koß
E-Mail | Tel. 09621/ 97 38 170

Pfarrer Dr. David Scherf
DH_Fotografie

Pfarrer Dr. David Scherf
Email | Tel. 09621/ 82173