Meditation in Schule

Religionsunterricht

Bildrechte
Sandra Hirschke

Was lernen Kinder und Jugendliche eigentlich in "Reli"? Fragen stellen und ĂŒber Gott und die Welt diskutieren, biblische Geschichten hören, Rituale kennenlernen und mitgestalten, Toleranz ĂŒben und vor allem: fĂŒrs Leben lernen. Der Religionsunterricht ist ein wichtiges Angebot fĂŒr Kinder und Jugendliche, um mit christlichen Inhalten bekannt und vertraut zu werden. DarĂŒber hinaus werden die Heranwachsenden auf ihrem Weg zur Selbstfindung begleitet.

Der Religionsunterricht ist an öffentlichen Schulen ordentliches Lehrfach. Er wird laut Grundgesetz Art. 7,3 und der Bayerischen Verfassung Art. 136,2 in Übereinstimmung mit den GrundsĂ€tzen der Religionsgemeinschaften erteilt.

Im Dekanat Cham/Sulzbach-Rosenberg/Weiden erteilen kirchliche (Pfarrpersonen, ReligionspĂ€dagog:innen und Katechetinnen) und staatliche LehrkrĂ€fte Religionsunterricht. Aufgrund der Diaspora-Situation gibt es vor allem an kleineren Schulen hĂ€ufig jahrgangsverbindende Unterrichtsgruppen, teilweise auch am Nachmittag.

Haben Sie Fragen zum Religionsunterricht? Dann wenden Sie sich gerne an die Leitungen der Schulreferate.

Mehr Informationen:

www.bayern-evangelisch.de

ReligionspÀdagogik studieren:
Evangelische Hochschule NĂŒrnberg
www.religionspaedagogik-in-bayern.de

 

Werbeplakat ReligionspÀdagogik studieren